WIR BIETEN AN

Alle Angebote bestehen aus mehreren Einheiten, und sind

-als Trainingseinheiten à 45 min in der Schulzeit (Doppelstunden möglich) /60min in der OGS Zeit

sowie auch als Projektwochen buchbar.

REAL-LIFE-TRAINING / MIGRATION/INTEGRATION / KONZENTRATIONSFÖRDERUNG (nach Corona) / GEWALTPRÄVENTION / SELBSTSICHERHEIT / SOFT SKILLS / ERSTE HILFE / INDIVIDUELLE ANGEBOTE

  • Real-life-Training Unser „Real-life-Training“ bezieht sich auf eine Vorbereitung auf das Leben nach der Schule. Wohnung, Netflix und Co. – Was kostet das Leben so in Wirklichkeit? Warum soll ich eine Ausbildung oder ein Studium machen, wenn ich auch direkt Geld verdienen kann? Was bedeutet Netto vom Brutto und wie bekomme ich einen Überblick in den was ich brauche und mir auch leisten kann?

  • Migration/Integration Das Training von Migration/Integration für Kinder zielt darauf ab, ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken. Durch gezielte Programme lernen Kinder, die Vielfalt von Kulturen zu verstehen, Respekt für unterschiedliche Hintergründe zu entwickeln und interkulturelle Freundschaften zu fördern. Das Training fördert nicht nur das Verständnis für Migration, sondern auch die Integration in die Gesellschaft, indem es den Kindern Werkzeuge zur Konfliktlösung, Empathie und Zusammenarbeit vermittelt. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Entwicklung, die Kinder auf eine inklusive und vielfältige Welt vorbereitet.

  • Konzentrations- und Strukturförderung für Kinder, denen coronabedingt ein großer Teil der Kindergarten- und Schulzeit fehlt Die Konzentrationsförderung für Kinder umfasst verschiedene Strategien und Aktivitäten, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit und Fokussierungsfähigkeiten bei Kindern zu verbessern. Dazu gehören unter anderem sensomotorische Übungen, Konzentrationsspiele wie „Koffer packen“, aber auch ausreichend Bewegung und Entspannung zwischen den Übungen.

  • Gewaltprävention
    Gewaltprävention für Schulkinder zielt darauf ab, den Kindern Fähigkeiten und Werte zu vermitteln, die ihnen helfen, Konflikte auf gewaltfreie Weise zu lösen. Das beinhaltet die Förderung von Empathie, Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit.

  • Selbstsicherheit Unser Selbstsicherheitstraining darauf ab, das Selbstbewusstsein und die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu stärken. Durch praktische Übungen und Rollenspiele lernen sie, ihre Gefühle zu erkennen, angemessen auszudrücken und konstruktiv mit Konfliktsituationen umzugehen. Das Training fördert auch die Entwicklung von Empathie und zwischenmenschlichen Beziehungen, um ein positives Klassenklima zu schaffen. Ziel ist es, den Kindern Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um selbstsicherer und respektvoller in ihrer Kommunikation und Interaktion mit anderen zu sein. Das Selbstsicherheitstraining bietet sich als Zusatz zur Gewaltprävention an.

  • soft skills Das Soft-Skill-Training konzentriert sich darauf, Schlüsselqualifikationen zu entwickeln, die über fachliche Kenntnisse hinausgehen. Dies umfasst Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit, Problemlösung, Kreativität und emotionale Intelligenz. Das Training zielt darauf ab, die sozialen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten der Schüler zu stärken, um ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Durch interaktive Übungen, Rollenspiele und Reflexion werden die Kinder befähigt, ihre Soft Skills zu verbessern, was langfristig ihre Erfolgsaussichten in verschiedenen Lebensbereichen verbessert.

  • Vermittlung von Erste-Hilfe-Grundlagen für Kinder Die Vermittlung von Erste-Hilfe-Grundlagen für Kinder konzentriert sich darauf, Kindern die Fähigkeiten beizubringen, angemessen auf Notfallsituationen zu reagieren. Dies umfasst das Erkennen von Gefahren, das Wählen des Notrufs, einfache lebensrettende Maßnahmen wie die stabile Seitenlage und das Verbinden von Wunden. Dabei wird betont, wie wichtig es ist, ruhig zu bleiben und sich selbst zu schützen. Durch kindgerechte Methoden und spielerische Elemente sollen Kinder in die Lage versetzt werden, in Notsituationen verantwortungsbewusst Hilfe zu leisten.

  • Individuelle Angebote Gerne besprechen wir mit Ihnen , wo der Schuh gerade drückt und erstellen gemeinsam ein angepasstes Angebot.